Willkommen in der Anwaltskanzlei Russell

Ich freue mich, dass Sie den Weg zu mir gefunden haben und stehe Ihnen sowohl bei der Lösung Ihrer rechtlichen Probleme als auch im Vorfeld zur Vermeidung solcher Probleme beratend  zur Seite.

Die Schwerpunkte meiner anwaltlichen Tätigkeit liegen auf dem Gebiet des Allgemeinen Zivil- und Vertragsrechts, Baurechts, Bußgeld-und Ordnungswidrigkeitenrechts,  Mietrechts, Verkehrsrechts,  sowie bei der Abwicklung von Haftpflichtschäden (betrieblich und privat).

Seit dem Jahr 2007 berate und vertrete ich außergerichtlich und vor Gericht mehrere lokale Nahverkehrsunternehmen, deutschlandweit tätige Bauunternehmen, sowie Versicherungen im Bereich des KFZ- und Betriebs- Haftpflichtschadensrechts. Daneben zählen mittelständische Unternehmen aber auch eine Vielzahl von Privatpersonen zu meinem langjährigen Mandantenstamm. Mit Beschluss der Rechtsanwaltskammer Hamm vom 19.06.2018 bin ich berechtigt, die Bezeichnung Fachanwalt für Verkehrsrecht zu führen

Durch den Zusammenschluss mit insgesamt acht  Rechtsanwälten/-innen zu der Bürogemeinschaft „Rüttenscheider Stern 5“ ist sichergestellt, dass auch über die vorgenannten Rechtsgebiete hinaus eine professionelle und mandantengerechte Beratung und Interessenvertretung erfolgen kann.

Neben der „aktiven“ Betreuung von Mandaten auf den vorgenannten Rechtsgebieten trete ich auch als Sitzungsvertreter / Unterbevollmächtigter vor dem Amtsgericht und Landgericht Essen auf.

Über die Kanzlei

Hier erfahren Sie mehr über die Kanzlei. Sollten Ihnen die Informationen nicht reichen, sprechen Sie mich bitte an.

Mehr über mich

Dokumente

Hier finden Sie alle für die anwaltliche Beratung erforderlichen Dokumente (Vollmachten,Unfallfragebogen, Schweigepflichtenbindungserklärung)

Zum Download

Sprechen Sie mich an

Sie erreichen mich telefonisch während der allgemeinen Bürozeiten in der Zeit von 08.00 - 18.00 Uhr oder via Email. In der Regel werden Ihre schriftlichen Anfragen noch am selben Tag beantwortet

Zum Kontakt

Aktuelle Rechtsthemen

Hier informiere ich Sie über aktuelle Gerichtsentscheidungen in Form von Urteilsveröffentlichungen und Entscheidungsbesprechungen, sowie über allgemeine Rechtsfragen

Zu den Urteilen

Ich berate Sie auf folgenden Fachgebieten

Sie benötigen Hilfe oder haben Fragen?
Rufen Sie uns an - wir können Ihnen sicher helfen!

Aktuelle Rechtsthemen

Neuwagenkauf – entgangene Umweltprämie

Umweltprämie für Plug-In-Hybrid-Fahrzeuge bis zum 31.12.2022 Viele Käufer von Neuwagen befürchten momentan, dass mit dem Jahresende und einer verspäteten Auslieferung des bestellten Fahrzeuges [ … ]

Hier weiterlesen →

Die Betriebsschließungsversicherung in der COVID-19 Pandemie (Urteil des BGH vom 26.01.2022 – IV ZR 144/21)

Der unter anderem für das Versicherungsvertragsrecht zuständige IV. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass einem Versicherungsnehmer auf der Grundlage der hier vereinbarten Versicherungsbedingungen [ … ]

Hier weiterlesen →

Handy zwischen Schulter und Ohr eingeklemmt – Gericht bejaht Ordnungswidrigkeit (OLG Köln Beschluss vom 04.12.2020 – 1 RBs 347/20)

Die Entscheidung: In dem vom OLG Köln entschiedenen Fall wurde eine Frau wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung geblitzt. Auf dem Messfoto war zu erkennen, dass [ … ]

Hier weiterlesen →

Die Verkehrssicherungspflicht und ihre Verletzung

Eine Vermeidung jeglicher Gefahren schuldet der Verkehrssicherungspflichtige nicht und wäre zudem utopisch Derjenige, der eine Gefahrenlage, gleich welcher Art, schafft, ist grundsätzlich auch [ … ]

Hier weiterlesen →

Schäden durch Dachlawinen – Wer haftet?

Dachlawinen- ein Begriff, mit dem sich die Bürger Nordrhein-Westfalens in den vergangenen Jahren  wenig bis gar nicht auseinandersetzen mussten. Nach dem Wintereinbruch Anfang [ … ]

Hier weiterlesen →

Fußgänger stürzt auf Gehweg über eine 3 cm hohe Kante – Schadensersatz bejaht (OLG Stuttgart Urteil vom 26.11.2020 – 2 U 437/19)

Der Sachverhalt: Ein Bauunternehmen hatte im Auftrag der Stadt Metzingen im Bereich eines Gehweges die Trag- und Decksichicht erneuert. Infolge der Arbeiten kam [ … ]

Hier weiterlesen →

Störung der Geschäftsgrundlage wegen Covid-19 im Gewerbemietrecht – Ein neues Gesetz soll Klarheit schaffen.

Das Land befindet sich erneut – zunächst befristet bis einschließlich zum 14. Februar 2021 – im Corona  Lockdown. Bereits der erste Lockdown im [ … ]

Hier weiterlesen →

Die Leistungspflicht der Betriebsschließungsversicherung in der Corona Pandemie – Ein Überblick über die aktuelle Rechtsprechung

Wann und unter welchen Voraussetzungen ist eine Betriebsschließungsversicherung zur Zahlung an ihre Versicherungsnehmer verpflichtet, wenn diese von einer behördlichen Schließungverfügung betroffen sind. Diese [ … ]

Hier weiterlesen →

Mietzahlungspflicht für Gewerberaummieter auch während coronabedingter Schließung der Geschäftsräume (LG Heidelberg, Urteil vom 30.07.2020 – 5 O 66/20

Der Sachverhalt Der Beklagte kündigt unmittelbar nach der Anordnung der Geschäftsraumschließung durch die Coronaverordnung an, während der Zeit der Schließung keine Miete für [ … ]

Hier weiterlesen →

LG Köln zur Verkehrssicherungspflicht eines Krankenhausbetreibers (Urteil vom 31.01.2020 – 2 O 93/19)

Die Entscheidung: Das LG Köln hat entschieden, dass ein Krankenhausträger nur auf solche Gefahren hinweisen muss, die für den Besucher mit der erforderlichen [ … ]

Hier weiterlesen →

Trotz Corona und Lockdown: Gewerberaummieter muss unvermindert die Miete zahlen (LG Zweibrücken – Urteil vom 11.09.2020 – HKO 17/20)

Tenor 1. Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 8.558,14 € nebst Zinsen aus 11.351,86 € in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem [ … ]

Hier weiterlesen →

Gutscheine statt Geld- die Folgen abgesagter Veranstaltungen

Das Bundeskabinett hat entschieden, dass Kunden bei coronabedingten Absagen von Veranstaltungen nicht den entrichteten Preis zurückerhalten, sondern einen Gutschein. Wird der Gutschein nicht [ … ]

Hier weiterlesen →

Können private Kreditverträge widerrufen werden? (EuGH Urteil vom 26.3.2020 – C 66/19).

EuGH kippt die Rechtsprechung des BGH Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hatte auf Vorlage des Landgerichts Saarbrücken über die Wirksamkeit einer Widerrufsbelehrung der Kreissparkasse [ … ]

Hier weiterlesen →

Das Corona-Virus und seine Auswirkungen auf Mietverträge

In den vergangenen Tagen bin ich wiederholt von Mandanten, aber auch Freunden und Bekannten darauf angesprochen worden, welche rechtlichen Auswirkungen das Corona-Virus auf [ … ]

Hier weiterlesen →