DOWNLOADS

Formularbereich

Sie können die nachfolgenden Dokumente einfach herunterladen und diese anschließend ausgefüllt per Email oder Fax an mich zurücksenden.

Den Mandantenfragebogen benötige ich in sämtlichen Beratungsangelegenheiten.  Sollten Sie eine Beratung / Vertretung in einer Straf- oder Bußgeldangelegenheit wünschen, wählen Sie bitte die Vollmacht für Straf- und Bußgeldsachen. In allen anderen Fällen darf ich Sie bitten, die Vollmacht für Zivilsachen ausgefüllt an mich zurückzusenden. Die ärztliche Schweigepflichtentbindungserklärung benötige ich in den Fällen, in denen Sie bei einem Unfall oder sonstigem Schadensereignis verletzt worden sind und Schmerzensgeld für sich beanspruchen. Der Unfallaufnahmebogen dient der erleichterten Geltendmachung  Ihrer Schadensersatzansprüche nach einem Verkehrsunfall.

Vollmacht (Zivilrecht)

Vollmacht (Ordnungswidrigkeiten / Strafrecht) 

Mandantenfragebogen

Unfallfragebogen

Entbindung ärztliche Schweigepflicht

Entbindung anwaltliche Schweigepflicht

Ich berate Sie auf folgenden Fachgebieten

Sie benötigen Hilfe oder haben Fragen?
Rufen Sie uns an - wir können Ihnen sicher helfen!

Aktuelle Rechtsthemen

Die Betriebsschließungsversicherung in der COVID-19 Pandemie (Urteil des BGH vom 26.01.2022 – IV ZR 144/21)

Der unter anderem für das Versicherungsvertragsrecht zuständige IV. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass einem Versicherungsnehmer auf der Grundlage der hier vereinbarten Versicherungsbedingungen [ … ]

Hier weiterlesen →

Das neue Kaufrecht beim Autokauf (ab 1.1.2022) Hier erhalten Sie eine Übersicht und Erklärungen über die Änderungen des ab dem 1.1.2022 gültigen neuen [ … ]

Hier weiterlesen →

Handy zwischen Schulter und Ohr eingeklemmt – Gericht bejaht Ordnungswidrigkeit (OLG Köln Beschluss vom 04.12.2020 – 1 RBs 347/20)

Die Entscheidung: In dem vom OLG Köln entschiedenen Fall wurde eine Frau wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung geblitzt. Auf dem Messfoto war zu erkennen, dass [ … ]

Hier weiterlesen →

Die Verkehrssicherungspflicht und ihre Verletzung

Eine Vermeidung jeglicher Gefahren schuldet der Verkehrssicherungspflichtige nicht und wäre zudem utopisch Derjenige, der eine Gefahrenlage, gleich welcher Art, schafft, ist grundsätzlich auch [ … ]

Hier weiterlesen →

Schäden durch Dachlawinen – Wer haftet?

Dachlawinen- ein Begriff, mit dem sich die Bürger Nordrhein-Westfalens in den vergangenen Jahren  wenig bis gar nicht auseinandersetzen mussten. Nach dem Wintereinbruch Anfang [ … ]

Hier weiterlesen →

Fußgänger stürzt auf Gehweg über eine 3 cm hohe Kante – Schadensersatz bejaht (OLG Stuttgart Urteil vom 26.11.2020 – 2 U 437/19)

Der Sachverhalt: Ein Bauunternehmen hatte im Auftrag der Stadt Metzingen im Bereich eines Gehweges die Trag- und Decksichicht erneuert. Infolge der Arbeiten kam [ … ]

Hier weiterlesen →

Störung der Geschäftsgrundlage wegen Covid-19 im Gewerbemietrecht – Ein neues Gesetz soll Klarheit schaffen.

Das Land befindet sich erneut – zunächst befristet bis einschließlich zum 14. Februar 2021 – im Corona  Lockdown. Bereits der erste Lockdown im [ … ]

Hier weiterlesen →

Die Leistungspflicht der Betriebsschließungsversicherung in der Corona Pandemie – Ein Überblick über die aktuelle Rechtsprechung

Wann und unter welchen Voraussetzungen ist eine Betriebsschließungsversicherung zur Zahlung an ihre Versicherungsnehmer verpflichtet, wenn diese von einer behördlichen Schließungverfügung betroffen sind. Diese [ … ]

Hier weiterlesen →

Mietzahlungspflicht für Gewerberaummieter auch während coronabedingter Schließung der Geschäftsräume (LG Heidelberg, Urteil vom 30.07.2020 – 5 O 66/20

Der Sachverhalt Der Beklagte kündigt unmittelbar nach der Anordnung der Geschäftsraumschließung durch die Coronaverordnung an, während der Zeit der Schließung keine Miete für [ … ]

Hier weiterlesen →

Cookie Policy (US)

Die Entscheidung: Das LG Köln hat entschieden, dass ein Krankenhausträger nur auf solche Gefahren hinweisen muss, die für den Besucher mit der erforderlichen [ … ]

Hier weiterlesen →

Cookie Policy (US)

Die Entscheidung: Das LG Köln hat entschieden, dass ein Krankenhausträger nur auf solche Gefahren hinweisen muss, die für den Besucher mit der erforderlichen [ … ]

Hier weiterlesen →

Cookie Policy (US)

Die Entscheidung: Das LG Köln hat entschieden, dass ein Krankenhausträger nur auf solche Gefahren hinweisen muss, die für den Besucher mit der erforderlichen [ … ]

Hier weiterlesen →

Cookie Policy (US)

Die Entscheidung: Das LG Köln hat entschieden, dass ein Krankenhausträger nur auf solche Gefahren hinweisen muss, die für den Besucher mit der erforderlichen [ … ]

Hier weiterlesen →

LG Köln zur Verkehrssicherungspflicht eines Krankenhausbetreibers (Urteil vom 31.01.2020 – 2 O 93/19)

Die Entscheidung: Das LG Köln hat entschieden, dass ein Krankenhausträger nur auf solche Gefahren hinweisen muss, die für den Besucher mit der erforderlichen [ … ]

Hier weiterlesen →